Wildkrautbekämpfung, Straßenpflege, Brunnenbohrung: ADLER präsentiert auf der Demopark (Stand E-514) Lösungen für GaLaBau-Profis!
Die ADLER Arbeitsmaschinen GmbH & Co. KG zeigt auf der Demopark 2025, wie durchdachte Anbaugeräte und Spezialmaschinen die Arbeit für GaLaBauer einfacher, effizienter und besser machen. Von der thermischen und mechanische Wildkraubekämpfung über die Straßenpflege und den Winterdienst bis hin zur Brunnenbohrung in engen Gärten ist alles möglich.
Die Nordwalder Entwickler orientieren sich dabei stark an den Praxis-Anforderungen der Branche und setzen vor allem auf Effizienz, Funktionalität und Qualität. „Das ist genau das, was Made-in-Germany im besten Sinne ausmacht“, betont Thomas Schmiemann, einer der ADLER Geschäftsführer. „Die Produkte, die wir auf der Demopark zeigen, lösen konkrete Herausforderungen der Garten- und Landschaftsbauer. Effizient, zuverlässig, jeden Tag auf‘s Neue.“
Dabei sorgen vielen Produktvarianten, Arbeitsbreiten und Ausstattungsoptionen dafür, dass für jede individuelle Anforderung genau das passende Arbeitgerät zur Verfügung steht.
Beispiel: Schweres Gerät gegen Wildwuchs
ADLER präsentiert auf der Demopark 2025 die leistungsstarke, hydraulisch angetriebene Baggerwildkrautbürste BW 800. Sie ist Teil der ADLER Produkt-Palette zur mechanischen Wildkrautbekämpfung und wird im Handumdrehen an Ketten- und Mobilbagger angebaut. Aufgrund des großen Bürstendurchmesser der BW 800 können GaLaBauer Flächen effizient und in kürzester Zeit von Wildkraut befreien. Die robuste Konstruktion und der kraftvolle hydraulische Antrieb sorgen dafür, dass selbst dichter Bewuchs und hartnäckige Wildkräuter ohne den Einsatz chemischer Unkrautvernichter entfernt werden. Zusammen mit der ADLER Baggerkehrmaschinen BK 750 oder der BK 950 bietet ADLER hier ideale Lösungen für professionelle Anwender, die große Flächen zuverlässig und effektiv pflegen möchten.

Beispiel: Wildkrautbekämpfung mit bis zu 900 °C
Eine weitere Alternative zu chemischen Unkrautvernichtern bieten die ADLER Geräten zur thermischen Wildkrautbekämpfung. Wer schmale Gartenwege, Gehwege oder auch große gepflasterte Flächen frei von Wildkräutern, Unkraut und Moos halten will, für den ist die Infrarot-Wildkrautbekämpfung eine optimale Lösung. Die ADLER Heater 1000 und 1400 eignen sich zum Anbau an Kleintraktoren und Trägerfahrzeuge aller Art. Ohne offene Flamme vernichten die Infrarotstrahlen die Wildkräuter, das Wurzelsystem und die Samen bei Temperaturen von ca. 800 – 900 °C. Für kleiner Flächen eignen sich die handgeführten ADLER Heater Flexi 350 und 500, die nach dem gleichen Prinzip arbeiten.

Beispiel: Flotte Feger für saubere Wege, Straßen, Plätze
Das breite Angebot an ADLER Anbau-Kehrmaschinen und Kehrschaufeln ist in der GaLaBau Branche weithin bekannt. Für schmale Wege und kleine Flächen eignet sich die K 450 durch ihr geringes Gewicht und ihre Abmessungen am besten. Sie kann selbst mit kleinen Rasentraktoren eingesetzt werden. Wer mehr Arbeitsleistung, größere Flächen und höhere Gewichtsklassen sucht, kann aus allen möglichen Größen und Arbeitsbreiten wählen – bis hin zur K 950, eine der größten Anbaukehrmaschinen Europas. Sie erzeugt mit einem Bürstendurchmesser von nahezu einem Meter Drehgeschwindigkeiten, die selbst unter extremen Bedingungen – wie zum Beispiel beim Einsatz als Anbaukehrmaschine am Radlader im Steinbruch – für saubere Ergebnisse sorgen. Für alle ADLER Kehrmaschinen gibt es ein breites Angebot an Ausstattungsvarianten und optionalem Zubehör, wie z. B. Schmutzsammelbehälter, Seitenkehrbesen, Wassersprüheinrichtung oder eine Kratzvorrichtung, um hartnäckig festgefahrenen Schmutz zu lösen.

Beispiel: Bäume pflanzen, Zäune setzen, Brunnen bohren
Beim Pflanzen von Sträuchern, Hecken und Bäumen, beim Setzen von Pfähle oder auch beim Verankern von Spielgeräte leisten ADLER Erdbohrer gute Dienste. Auf der Demopark 2025 präsentiert ADLER darüber hinaus den neuen Heavy-Duty-Erdbohrer EHD. Er ist mit besonders starken Radialkolbenmotoren ausgestattet, die sicher in einem robusten Gehäuse geschützt sind. Wo andere an ihre Grenzen kommen, bohrt der Heavy-Duty-Erdbohrer EHD kraftvoll in harte Böden, Fels oder verdichtetes Material. Auch wenn nicht ausgestellt, können sich die Besucher trotzdem über das breite Angebot an ADLER Brunnenbohrgeräten informieren. Denn ADLER ist mit mitlerweile darauf spezialisiert, auf engstem Raum in ungeahnte Tiefen vorzudringen. So lassen sich Wasserquellen zur Versorgung der Pflanzen erschließen und Quellsteine, Wasserläufe oder auch Schwimmteiche verwirklichen. Bis zu 250 m Bohrtiefe sind mit dem selbstfahrende Bohrgerät ADLER B 200 möglich! Ideal für Brunnenbohrungen oder auch für Geothermie.

„Wir machen für alle im grünen Bereich mehr möglich.“
Thomas Schmiemann betont: „Heute müssen GaLaBauer und Kommunen mit effizienteren Arbeitsgeräten einfach besser, länger und zuverlässiger arbeiten. Vor diesem Hintergrund wollen wir Interessenten auf der Demopark 2025 gerne zeigen, was mit unserem Anbaugeräte-Programm alles möglich ist.“
Wer sich selbst von den ADLER Arbeitsmaschinen überzeugen möchte, findet ADLER auf der Demopark 2025 am Stand E-514.