Handgeführter Infrarot-Heater
zur Wildkrautbekämpfung
Das ganzheitliche Programm zur Wildkrautbekämpfung für gepflasterte Flächen, Bürgersteige, wassergebundene Wege, Friedhofspflege u. v. m. Mit dem ADLER Infrarot Heater vernichten Sie Unkraut giftfrei und umweltfreundlich.
Funktionsweise:
Kommt ein handgeführter Infrarot-Heater zum Einsatz, treffen Infrarotstrahlen auf die Wildkräuter. Dabei platzen die eiweißhaltigen Pflanzenzellen. Die Pflanzen verwelken innerhalb von 2 bis 3 Tagen. Durch regelmäßige Flächenbearbeitung und die damit verbundene Zerstörung der Samen drängen Sie die Wildkräuter deutlich zurück und reduzieren das Nachwachsen nachhaltig.
Downloads
Vorteile
- scharfe Abgrenzung des Wirkbereiches
- keine weiteren Medien notwendig (wie z. B. Wasser oder Schaummittel)
- flexibel einsetzbar bei beengten Platzverhältnissen (Verkehrsinseln, Bushaltestellen etc.) durch einachsige Führung und schwenkbare Brenner
- kompakte Abmessungen für einfachen Transport
- optionaler Handbrenner für schwer zugängliche Stellen
- nahezu geräuschloses Arbeiten
Anwendung
Ganzheitliche Wildkrautbekämpfung für gepflasterte Flächen, Bürgersteige, wassergebundene Wege, die Friedhofspflege. Mit dem ADLER Infrarot Heater vernichten Sie Unkraut giftfrei und umweltfreundlich. Keine offene Flamme! Die Geräte können vielseitig und bei nahezu jeder Fläche bis zum Rand eingesetzt werden.
Zubehör
- Handbrenner für schwer zugängliche Stellen
TECHNISCHE DATEN
Arbeitsbreite | 350 | 500 |
Abmessungen Arbeitsstellung mm | L 1.500 x B 352 x H 800 – 1.300 | L 1.500 x B 536 x H 800 – 1.300 |
Abmessungen Transportstellung mm | L 845 x B 352 x H 495 | L 869 x B 536 x H 610 |
Anzahl der Infrarot-Strahler | 2 | 3 |
Zündung | elektrisch | elektrisch |
Gewicht (ohne Gasflasche) kg | 40 | 51 |
Thermische Leistung kW | 13 | 19,5 |
Brennstoff der Infrarot-Strahler | 11-kg- / 5-kg-Propangasflasche | 11 kg- / 5 kg-Propangasflasche |
Reichweite je Gasflasche h | 10 / 4,5 | ca. 7 / ca. 4,5 |
Arbeitsgeschwindigkeit km/h | 1,0-1,5 | 1,0-1,5 |
Flächenleistung m2/h | bis zu 525 | bis zu 800 |
Hinweis zu Gasanlagen
Die Gasanlagen von Geräten zur thermischen Wildkrautbekämpfung müssen regelmäßig überprüft werden, um einen sicheren Betrieb der Anlage gewährleisten zu können.
Die Prüfung dieser Anlagen ist von einer „zur Prüfung befähigten Person“ durchzuführen und erfolgt nach den Anforderungen der Unfallverhütungsvorschrift „Verwendung von Flüssiggas“ (DGUV 79)
Der Prüfintervall für die Gasanlagen der ADLER Heater beträgt 2 Jahre.
ADLER Arbeitsmaschinen GmbH & Co. KG führt die Erstprüfungen in Kooperation mit der Westfalen AG durch.
Für die anstehenden wiederkehrenden Prüfungen empfehlen wir Ihnen ebenfalls die Westfalen AG, da diese deutschlandweit Techniker und Servicepartner im Einsatz hat.
Westfalen AG
Industrieweg 43
48155 Münster
Germany
+49 251 695-539
Fax: +49 251 695-73539
technischer-kundenservice@westfalen.com
Unter dem folgenden Link finden Sie auch eine Onlinedatenbank von weiteren Prüfern für Flüssiggasanlagen:
https://www.bgn-branchenwissen.de/
Hier einige Suchvorschläge zur Eingabe:
- Sicherheit durch Prüfung
- Prüfer Datenbank (Prüfungen von Flüssiggasanlagen zu Brennzwecken in Fahrzeugen)
- Postleitzahl eintragen und mit „Prüfer suchen“ bestätigen
- Eine Liste möglicher Prüfstellen wird angezeigt
ADLER Heater Flexi 350 / 500
Infos anfordern
Sie interessieren Sie sich für dieses Produkt? Füllen Sie bitte das Formular aus, so dass wir oder unsere Vertriebspartner Ihnen mehr Informationen zukommen lassen können!