Bohrgerät B 75
Leistungsstarkes Bohrgerät mit 75-Diesel-PS und Deutz-Motor der neuesten Emissionsstufe 5. Extrem kompaktes Bohrgerät für schwierige Aufgaben auf engem Raum.
individuell konfigurierbar für Brunnenbohrungen, geothermische Bohrungen, Trockenbohrungen.
Die kraftvollen Kompaktbohrgeräte der B-Serie versetzen Sie in die Lage, Bohrungen bis 125 m Tiefe auch an schwer zugänglichen Stellen durchzuführen.
Bei einer Transportbreite von 88 cm und einer Höhe von nur 220 cm bleiben Sie flexibel. Gleichzeitig können Sie mithilfe der serienmäßigen Kettenfahrwerke auf schwierigem Gelände sicher Ihren Bohrpunkt erreichen.
Unsere Bohrgeräte werden daher für Brunnenbohrungen, geothermische Bohrungen und geologische Aufschlussbohrungen eingesetzt. Durch das geringe Gewicht, die kompakte Bauweise und die integrierten Aggregate (wie z. B. Antriebseinheit über die Kettenfahrwerke, leistungsstarke Spülpumpen, Fernbedienungen), reduzieren Sie Ihre Investitions- und Rüstkosten auf ein Minimum und erhöhen somit Ihren Ertrag!
Für nahezu alle Anforderungen liefern wir Ihnen die notwendige Ausrüstung und ein schlüssiges Konzept. Bitte fordern Sie hierzu Ihr individuelles Angebot bei uns an!
Vorteile
- Kraftprotz mit 75-Diesel-PS und Deutz-Motor der neuesten Emissionsstufe 5
- extrem kompaktes Bohrgerät für schwierige Aufgaben auf engem Raum
- individuell konfigurierbar für Brunnenbohrungen, geothermische Bohrungen, Trockenbohrungen und geologische Erkundungen
- hohe Spülleistung von 120 m³/h bei 8 bar über integrierte Pumpe
- Bis 125 m Tiefe
Zubehör
Steckbrief B 75 | |
Spülbohrung | Teufe: 125 m / Durchmesser: 200 mm |
Imlochhammer-Bohrung | Teufe: 100 m / Durchmesser: 155 mm |
Trockenbohrung | Teufe: 30 m / Durchmesser: 219 mm |
Holbohrschneckenverfahren | Teufe: 35 m / Durchmesser: 205 mm |
Baugrunderkundung | ![]() |
Kampfmittelsondierung | ![]() |
Technische Daten
Antriebsaggregat (Deutz-Motor) | 4 Zyl. / 55 kW / 75 PS Diesel (Emissionsstufe 5) |
Tankinhalt (Kraftstoff) | 45 l |
ADLER-Raupenfahrwerk F 35 | Breite: 835 mm – 1.235 mm (teleskopierbar) |
Stützfüße | 4 x mechanisch |
Bohrgestänge | 2 m |
Vorschublänge | 2,3 m |
Vorschub | 15 kN |
Rückzugskraft | 23 kN |
Mastabsenkung 300 mm | optional |
Vorschubsystem | Hydraulikmotor mit Rollenkette |
hydraulischer Bohrkopf mit Seitenspülkopf Durchgang | ABK 800: 200 daNm / 80 U/min 2 1/2“ |
Bohrantrieb | mechanisch schwenkbar (optional hydraulisch) |
hydraulischer Bohrkopf mit Getriebe (2-stufig) Durchgang 2 1/2“ | 1. Gang (langsam): 440 daNm / 50 U/min 2. Gang (schnell): 220 daNm / 100 U/min andere Drehzahlen und Drehmomente möglich |
Spülpumpe | 120 m3/h – 8 bar |
Hubspannschelle Durchgang / Hubkraft / Hub | bis Ø 219 mm / 100 kN / 200 mm |
Klemm-Brech-Hubschelle Klemmkraft / Hub / Hubkraft / Drehmoment | bis Ø 219 mm 118 kN / 250 mm / 120 kN / 10,6 kNm |
Schrägbohren | optional |
Seilwinde hydraulisch: Zugkraft / Seillänge / Ø Seil | 5 kN / 30 m / 6 mm (optional 10 kN / 75 m / 7 mm) |
Mastverlängerung | optional |
Kabelfernsteuerung für den Fahrantrieb | ![]() |
Kabelfernsteuerung für Fahren und Bohren | optional |
Transportmaße (L / B / H) | 4.750 / 880 / 2.200 mm (ohne Schutzeinrichtung) |
Gewicht Grundgerät | 2,9 t |
Anwendung
- Brunnenbohrungen
- Geothermische Brunnenbohrungen
- Geologische Aufschlussbohrungen